• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Chaumont-Photo-sur-Loire
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Comptoir Méditerranéen
    • Le Café du Parc
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Salon de Thé
    • L’Estaminet
    • Le Grand Velum
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2019 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

21. levant

published at 20/01/2017

Ein monotoner Monsunregen zieht von der begehrtesten Hauptstadt der Welt und streichelt das sonnenverbrannte Gesicht einer Bäuerin. Der Wind der Globalisierung haucht ihrem Körper die schönste Melodie der Künste mit fehlender Inspiration ein. Die eigenartige Konversation einer Ballerina und einer Bäuerin lässt sich in der friedlichen Umgebung des Gartens „Levant“ nieder.

PRIZE FOR DESIGN

Awarded on the 30th of June 2017 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

"Levant", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander

Räumliche Merkmale, inspiriert von zoroastrischen Elementen: Erde, Wasser, Himmel und Pflanzen sind zu landwirtschaftlichen Motiven umgeordnet, die denen ähneln, welche die tägliche Routine von Frauen in der grünen Monotonie der Felder bestimmen. Die lauten Schreie von Frustration und die Sehnsüchte werden hier in Gestalt von Jasminblüten reinkarniert. Im jungen kollektiven Gedächtnis ist diese kleine weiße Blüte Symbol für eine Volksrevolution geworden, welche die arabische Welt überrollt und deren Folgen die ganze Welt seither zu spüren bekommt. In etwas älterer Vergangenheit hat sie die Welt über den Teeanbau beeindruckt: wie kleine Diplomaten der Natur haben die aromatischen Jasminblätter Duft und Aroma von Ost nach West getragen.

Seerosen, Lotusblumen und Thalia wachsen immer höher und leiten so den Blick der Besucher hinauf zum Himmel. Der Garten verwandelt sich nach und nach, von einer beeindruckenden Sammlung aus Jasminsträuchern im Vordergrund bis hin zu einem Bild aus Wasserpflanzen in schillernden Farben im Hintergrund, wo die treibende Unruhe des Geistes vor der Bewunderung der Macht der Blumen verschwindet.

GESTALTUNG

Tian TIAN, DPLG-diplomierter Landschaftsgestalter (vom Ministerium ausgestelltes Diplom), und Di WANG, freie Autorin und Geschichtsprofessorin
CHINA

Von links nach rechts: Di Wang und Tian Tian

Tian Tian und ihre künstlerische Intuition wuchsen in einer Provinzstadt Chinas auf. Die Kunstausbildung, die sie als Kind bekam, war streng, jedoch etwas dogmatisch. Sie studierte Architekturdesign an der Universität, ein Studium, das der chinesischen akademischen Tradition angepasst war. Als sie sechs Jahre in Frankreich als Studentin für Landschaftsarchitektur verbrachte, entdeckte sie eine neue Welt. Die vier Jahre an der Nationalhochschule für Landschaftsgestaltung in Versailles (wo sie DPLG-diplomierte Landschaftsgestalterin [vom Ministerium ausgestelltes Diplom] wurde) formten nicht nur definitiv ihre berufliche Identität als Designerin, sie öffneten ihr auch ein Fenster zur übrigen Welt. Jetzt, nachdem sie seit sechs Jahren zurück in ihrem Heimatland ist und zwei Kinder bekommen hat, ist sie vielen Herausforderungen begegnet, denen Karrierefrauen heute gegenüberstehen. Diese viszeralen und lebensverändernden Erfahrungen inspiriren Tians Design weiter.

Am College von Pennsylvania wurde Wang Di's unbeschwerte Jugend durch kreative Perioden unterstrichen. Sie verbrachte viel Zeit in Architekturbüros und Theaterworkshops. Design war ihre Leidenschaft, ihre Sprachgewandtheit bewegte sie jedoch zu einer Schriftstellerlaufbahn. Als sie Absolventin in Literatur und Geschichte in Saint Louis war, wurde sie zur regelmäßigen Mitarbeiterin für das Nachrichtennetzwerk Al Jazeera (Amerika), wo sie ihre politische Stimme fand. Di's episodische Begegnungen mit Frankreich waren vorteilhaft: im Alter von neun Jahren wurden ihre unfertigen Kunstwerke in der Bretagne in einer Ausstellung im Rahmen eines Kulturaustauschs verkauft, über die Einführung durch ihren College-Lehrer wurde sie vor acht Jahren in einem Pariser Architekturbüro aufgenommen, und jetzt wurde sie von Tian Tian eingeladen und mit der Ausstellung ihrer feministischen Kunstdebüts in Chaumont-sur-Loire geehrt. Ihre künstlerische Inspiration scheint untrennbar mit diesem grenzenlos romantischen Land verbunden zu sein.

PRIZE

PRIZE FOR CREATION
Awarded on June the 30th 2017
by a jury of professionals renowned in the world of garden art

GARTENPFLANZEN

Arundo donax
Hibiscus syriacus ‘Lavender chiffon’
Hibiscus syriacus ‘Oiseau bleu’
Jasminum officinale
Jasminum polyanthum
Jasminum sambac
Nerium oleander
Paeonia lactiflora
Pistia stratiotes
Trachelospermum jasminoides

Garten erstellt mit Unterstützung von

Tianjin Academy of Urban Planning and Design

Auf dem Plan sehen
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"Levant", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme