• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2020 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2014 - Gärten der Todsünden

21. PARADIS INVERSÉ

published at 03/10/2017

Worauf lässt sich die Fähigkeit des Menschen zurückführen, sich Fragen nach der Moral zu stellen? Der Versuch einer Antwort ist bereits der erste Schritt zur Frage nach einer Definition des Moralbegriffs.

PRIZE FOR CREATION

Awarded on the 4th of July 2014 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

"Paradis inversé", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander

Kann es sein, dass die Schwierigkeiten, denen unsere Moral heute gegenübersteht, aus den Lastern unserer Gesellschaft und dem Übermaß erwachsen, die zu Umweltverschmutzung und Klimawandel führen?

Die Gestalter prangern die Konsumgesellschaft an, in Form von drei verschiedenartigen Gärten, die nach ihrem Empfinden die Entwicklung der Erde und die 7 Todsünden darstellen.

GESTALTUNG

Arie VAN DER HOUT, Landschaftsarchitekt und Richard VAN DEN BERG, Landschaftsgestalter
NIEDERLANDE​
 
 

Von links nach rechts: Arie van der Hout und Richard van den Berg

Arie van der Hout gründete sein eigenes Büro (Arie Tuinarchitectuur) im Jahr 2006, nachdem er zuvor in mehreren anderen Agenturen Erfahrung sammeln konnte. Arie erwarb seinen Master in Landschaftsarchitektur an der Wageningen Universität (Niederlande) und am Royal Melbourne Institute of Technology (Australien). Sein Fachgebiet sind Privatgartenprojekte. „Ich suche immer nach den wesentlichen Elementen, die einem Garten die richtige Stimmung und ästhetischen Wert verleihen. Gartenplanung ist die Reflektion der Zusammenarbeit zwischen mir, meinen Kunden und der Natur...”

Richard van den Berg schloss die Hochschule Van Hall-Larenstein 2009 als Landschaftsplaner ab. Zuvor hatte er Schmuck und Möbel gestaltet und hergestellt. Doch die Gestaltung von Landschaften und Gärten übte schon immer besondere Faszination auf ihn aus. Deshalb beschloss er im Alter von Mitte 30, Landschaftsarchitektur zu studieren. Heute arbeitet er für Arietuinarchitectuur und die Designakademie Eindhoven, wo er Studenten bei der Ausführung ihre Planungsprojekte unterstützt.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

GARTENPFLANZEN

Achillea ptarmica 'The Pearl'
Agave americana
Artemisia absinthium
Artemisia ludoviciana ‘Silver Queen’
Echinacea purpurea 'Green Jewel'
Echinocactus grusonii
Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies'
Lavatera 'Ice Cool'
Liatris spicata ‘Alba’
Melica ciliata
Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf'
Panicum virgatum 'rehbraun'
Stipa tenuissima
Stipa tenuissima ‘Ponytails’
Veronicastrum virginicum 'Diana'

Im Internet

Arie Tuinarchitectuur
"Paradis inversé", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander
"Paradis inversé", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander
"Paradis inversé", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme