• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

15. La planète en ébullition

published at 02/02/2017

Ein offenkundiger Garten, der an die Dringlichkeit im Hinblick auf den Klimawandel erinnert und gleichzeitig für zukünftige Lösungen für unseren Planeten sensibilisiert.

La planète en ébullition, Festival International des Jardins 2017 - © Éric Sander

Es ist offensichtlich geworden, dass sich die Zeichen des Klimawandels angesichts der rasant fortschreitenden Verstädterung häufen: Erderwärmung, ansteigende Meeresspiegel, Entwaldung, Müll, Umweltverschmutzung usw. erobern unseren Alltag. Angesichts dieser Feststellung versucht die Weltbevölkerung, diesen Wandel über die Energiewende und die Erfindung von erdlosen Kulturverfahren umzukehren.
Es ist ein Garten, der diese Beobachtungen einsetzt, und er bringt sie auf symbolische und poetische Art zum Ausdruck. Ausgehend von einer Wasserstelle, die von einem mittigen Steg überragt wird, wird der Besucher zur Beobachtung einer bewegten Szene eingeladen, die sich wie ein 360°-Panoramabild offenbart.
Das Wasserbecken zeigt sprudelnde Effekte und gezeitenähnliche Strömungen, die der Reihe nach an die Erderwärmung und den Anstieg der Meeresspiegel erinnern. Die kraterähnliche Umgebung mit karger, lehmhaltiger, roter Erde, offenbart die Überbleibsel einer üppigen Tropennatur, welche an die Bodenerosion und die Waldfragmentierung aufgrund der Entwaldung erinnert.
Kugeln aus schillerndem Metall, die „Techno-Planeten“, in die Pflanzen eindringen, sind willkürlich in den kleinen, trockenen Tälern verteilt, zwischen den Kratern und der Wasserfläche.
Wie durch eine Erscheinung von Mise en abyme des Konzepts vom gefährdeten Planeten erinnern sie an unsere Fähigkeit, eine Welt zu errichten, in der die unberührte Natur geschützt wird und wo Kunst und Design versuchen, innovative botanische und ästhetische Lösungen zu bieten, um unsere Hoffnungen zu nähren.

GESTALTUNG

Alexis TRICOIRE, Designer und Künstler
FRANKREICH

Als führender Pflanzen-Designer überdenkt Alexis Tricoire seit über zehn Jahren die Rolle der lebendigen Natur in unserer Gesellschaft. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Untersuchung einer neuen Form von Urbanität, bei welcher die Verbundenheit zur Natur durch seine Herangehensweise als Künstler und Designer einen neuen Zauber findet.

Da er aufgrund der Wirkung seiner multi-sensorischen und technologischen Inszenierungen auf die Öffentlichkeit anerkannt ist, wird er regelmäßig zur Entwicklung vielfältiger Objekte und monumentaler Skulpturen auf der ganzen Welt herangezogen. Auf jedes Projekt wirft er einen neuen, engagierten Blick, sowohl im städtischen Bereich, als auch im Bereich des Umweltschutzes.

Seine Kreativität kommt über Ausstellungen in renommierten öffentlichen Einrichtungen, wie dem Ausstellungsgebäude Grand Palais bei der Cop 21, dem Nationalmuseum für Naturgeschichte, dem Umweltministerium, dem Schloss von Versailles, dem Park von Saint-Cloud, dem Tuileriengarten „Jardin des Tuileries“ und dem Ausstellungsgelände Floralies de Nantes zum Ausdruck. Jedoch auch langfristig in privaten und öffentlichen Bereichen: Büros, Geschäfte, Einkaufszentren, Bahnhöfe, bei denen er Vorgehensweisen würdigt, in denen Ästhetik und Wohlbefinden der Indoor- und Outdoorbereiche wichtig sind.

Sein 2009 gegründetes Studio Végétal Atmosphère ist ein regelrechtes Labor, in dem er zusammen mit seinem Team pflanzliche Innovationen kreiert, um die Umwelt zu verschönern. Vor kurzem hat er für seine Bank mit Pflanzelementen „Botanic Twist“, herausgebracht von TF Urban, die Auszeichnung des Labels Janus 2017 „Espace de vie“ erhalten.

GARTENPFLANZEN

Anthurium andraeanum 
Asparagus setaceus 'Plumosus'
Asplenium nidus 
Beaucarnea recurvata 
Carex oshimensis 
Caryota mitis 
Chamaerops excelsa (Syn. Rhapis excelsa)
Colocasia gigantea 
Cyperus papyrus 
Dieffenbachia 
Dracaena marginata hort.
Equisetum hyemale
Fatsia japonica 
Ficus benjamina 
Ficus longifolia 
Howea forsteriana 
Musa basjoo 
Nephrolepis exaltata 
Ophiopogon planiscapus 
Philodendron bipinnatifidum 
Phoenix canariensis 
Ravenala madagascariensis 
Sanseveiria 
Soleirolia soleirolii 
Spathiphyllum
Strelitzia 
Washingtonia filifera 
Yucca elephantipes
Zantedeschia aethiopica 

Garten erstellt mit Unterstützung von

Les jardins de Gally
Étang solution
Scierie Moreau
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Alexis Tricoire
La planète en ébullition, Festival International des Jardins 2017 - © Éric Sander
La planète en ébullition, Festival International des Jardins 2017 - © Éric Sander
La planète en ébullition, Festival International des Jardins 2017 - © Éric Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme