• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

06. tête à tête

published at 20/01/2017

„Für den, der sie sehen will, sind Blumen überall.” Matisse

"Tête à tête", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander

Neue Betrachtungsweisen mit einer Einladung zu einem „Tête-à-tête“. Die Besucher werden ermuntert, sich einer anderen Sichtweise hinzugeben, ein Erlebnis zu genießen und Blumen durch körperliches Eintauchen zu schätzen.
Das Design hat zwei Seiten und bietet den Besuchern eine individuelle oder sensorische und soziale Erfahrung. Das feine Moos, die Farne und die Taschen mit zarten Blumen sind wie Waldgebiete und stellen deren mehrstufiges Wachstum war. Im Kontrast dazu ist der zentrale Raum ein botanisches Bild. Eine Masse aus Blumen mit individuellen Vorzügen dominiert und kämpft darum, Aufmerksamkeit zu erringen.
Die Besucher werden dazu eingeladen, den Garten von unten zu betrachten, von wo sich das Blickfeld und die Pflanzenpalette ändern und den Garten im Laufe der Jahreszeiten verändern lassen. Diese Perspektive erhebt den Status der Blumen, sie sensibilisiert für eine andere Beurteilung ihrer Formen, Texturen, Farben, Eigenheiten, ihres Daseins und eignet sich zum Meditieren. Waagerechte und senkrechte Linien durchkreuzen die Beete. Mannshohe Pflanzen erlauben es dem Besucher, nachzudenken, zu sich selbst zu finden und den natürlichen Lauf der Dinge neu zu überdenken.
Diese neue Betrachtungsweise des Gartens und die direkte Gegenüberstellung erlauben es der Macht der Blumen, den Körper, die Sinne und den Geist zu erneuern. Es ist ein sensorischer Garten, wo der Besucher mit dem Augenblick im Einklang stehen muss. Eine erhöhte Wahrnehmung von Farben, Düften und dem Rhythmus der Geräusche ist zur Verbesserung unserer Denkweise geeignet.

GESTALTUNG

Anna RHODES, Landschaftsarchitektin
GROSSBRITANNIEN

Als Künstlerin und Landschaftsarchitektin erkundet Anna Rhodes in ihrer Arbeit den Raum, der von Menschen belebt wurde. Mit einer erforschenden Herangehensweise zeigt sie in ihren Denkweisen und in ihrem Design Sensibilität. Neben ihrem Einsatz bei HarrisonStevens erhält Anna ihre eigene künstlerische Tätigkeit aufrecht. Sie arbeitete für und mit einer ganzen Reihe von Landschaftsarchitekten und Künstlern, und ihre praktische Erfahrung reicht vom konzeptuellen Masterplan bis hin zu kleinen Installationen, von der öffentlichen Konsultation bis zur detaillierten Umsetzung verschiedener vielschichtiger und großer Projekte im öffentlichen Raum in Schottland und der ganzen Welt. Anna hat Erfahrung in der Nutzung der öffentlichen Konsultation, um die Nutzung von Hauptstraßen über Designmaßnahmen in verschiedenen Städten Schottlands neu zu beleben. Daraus hat sie gelernt, dass Engagement zu Verantwortungsgefühl führt und eine Ebene für Gespräche liefert. Angeregte Gespräche führen zu großartigeren Sachen. Anna strebt das Gleichgewicht zwischen dem Engagement gegenüber dem Nutzer und wohlüberlegtem, schönem Design an.

GARTENPFLANZEN

Achillea ‘Coronation Gold’
Agapanthus ‘Donau’
Ajuga reptans ‘Chocolate Chip’
Anemone x hybrida ‘Queen Charlotte’
Aquilegia ‘White Barlow’
Armeria maritima ‘Splendens’
Aster alpinus ‘Happy End’
Astrantia major ‘Claret’
Bergenia cordifolia ‘Rotblum’
Centaurea montana (Syn. Cyanus montanus)
Centaurea montana ‘Jordy’
Echinops ritro
Echinacea purpurea ‘White Swan’
Eremurus himalaicus
Eryngium planum
Helianthemum  ‘Golden Queen’
Kniphofia ‘Green Jade’
Kniphofia ‘Minister Verschuur’
Monarda ‘Croftway Pink’
Papaver orientale ‘Princess Victoria Louise’
Persicaria amplexicaulis ‘Alba’
Phlomis fruticosa
Phlox ‘Scarlet Flame’
Pulsatilla vulgaris ‘White Swan’
Salvia nemorosa ‘Caradonna’
Salvia nemorosa ‘Rose Queen’
Scabiosa columbaria ‘Butterfly Blue’
Sedum ‘Matrona’
Viola sororia ‘Freckles’

Garten erstellt mit Unterstützung von

HarrisonStevens
Blueton Ltd
Evergreens (UK)
Auf dem Plan sehen

Im Internet

HarrisonStevens
Blueton Ltd
Evergreens UK
"Tête-à-tête", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Tête-à-tête", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Tête-à-tête", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Tête à tête", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Tête à tête", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Tête à tête", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme