• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

24. puissantes immobiles

published at 20/01/2017

Die Pflanze ist unbeweglich, sie ist zwangsläufig im Boden verankert. Ihre Wurzel verdammt sie zu einer extremen Sesshaftigkeit. Unter diesen Bedingungen muss sie viele Herausforderungen annehmen, die riskanteste ist jedoch zweifellos die, sich fortzupflanzen. Ihr Wunsch führt sie nämlich dazu, entfernte Liebhaber zu umwerben, die unsichtbar und – genau wie sie – unbeweglich sind. Um sie zu erreichen, gibt es nur eine Lösung. Sie muss sich einem fremden Befreier anvertrauen, einem Botschafter der Liebe: Biene, Hummel, Fliege oder Schmetterling.

"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © Éric Sander

Daher entwickelt die Pflanze ihre Blüte, mit dem alleinigen Ziel, ihre Händler der Liebe anzuziehen und festzuhalten. Hier hinein legt sie all ihre Waffen der Verführung, Farbe, Duft und Nektar. Ihre Anziehungskraft ist stark. Sie verwirrt die Pollensammler, die von Blüte zu Blüte irren, benommen vom Nektar, und unwissend die Befruchtung der Blume vornehmen.
Diese Macht der Blumen ist es, die Sie in diesem Garten entdecken können. Er lädt dazu ein, Biene, Wanze, Wespe oder Schmetterling zu werden, um sich besser verführen zu lassen.
Zunächst betrachtet der Besucher den Garten bewundernd durch das Auge eines Pollensammlers. Dann gönnt er sich einen Flugverkehr durch die schönen Verwurzelten über den Körper. Und schließlich macht er sich mit all seinen Sinnesorganen, der Nase, dem Mund, den Augen, so nah wie möglich an diesen schönen Unbeweglichen, mit den Freuden des Pollensammelns vertraut.
Sobald er zufrieden ist und seine Sinne nahezu gesättigt sind, während die Macht der Blumen verblasst, kann der Pollensammler in seinen Zustand des Festivalbesuchers zurückkehren, sich von einem anderen Garten mitreißen lassen, und vielleicht zum Botschafter der Liebe werden.

GESTALTUNG

Nicolas FILLON, handwerklicher Landschaftsgestalter, und Marylise FILLON, DPLG-diplomierte Landschaftsgestalterin (vom Ministerium ausgestelltes Diplom)
FRANKREICH

Marylise Fillon ist selbstständige, DPLG-diplomierte Landschaftsgestalterin (vom Ministerium ausgestelltes Diplom) und lebt in Marseille. Sie stammt aus der Region um Poitiers, die sie verlässt, um nach Aix-en-Provence zu gehen und hier einen zweijährigen Fachhochschulabschluss in Stadtverwaltung zu erwerben. Im Anschluss daran macht sie einen Bachelor-Abschluss in Geografie. Diese akademische Erfahrung, in deren Mittelpunkt Fragen zur Gestaltung und zu den Gebieten stehen, überzeugt sie schließlich davon, die Nationalhochschule für Landschaftsgestaltung von Versailles in der Außenstelle in Marseille zu besuchen. Ihre fachbezogene und kulturelle Neugier führt sie zu einem Studium in den Niederlanden. Heute regen Ideenwettbewerbe, Gartengestaltungen, Gemeinschaftsprojekte und Projekte von Verbänden ihre Neugier und ihre Begeisterung für den Beruf des Landschaftsgestalters an. Die Teilnahme am Internationalen Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire ist Gelegenheit, in den Westen Frankreichs zurückzukehren, um zusammen mit ihrem Vater, Nicolas Fillon, ein Projekt in Landschaftsgestaltung zu leiten.

Nicolas Fillon ist ein erfahrener Landschaftsgestalter. Von seinem Interesse für Natur und Pflanzen getragen, macht er an der Schule École de Tours-Fondettes eine Ausbildung, um 1994 einen Fachhochschulabschluss in Landschaftsgestaltung zu erwerben. Sehr bald gründet er sein Unternehmen für Landschaftsgestaltung „Les Jardins de Nicolas“ in der Region von Poitiers. Das Abenteuer setzt sich seit 20 Jahren fort und bietet ihm gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit mehreren Mitarbeitern zu umgeben und seine Aktivität der Kreation und Pflege von Gärten auf die des „Poolbauers“ auszuweiten. Durch seine Vertrautheit mit den Eigenheiten der lokalen Landschaft und seine Beziehung zu zahlreichen Akteuren und Fachleuten der Branche verleiht er diesem Gartenprojekt einen erfahrenen Blick, der noch immer voller Begeisterung steckt.

GARTENPFLANZEN

Agastache 'Blue Fortune'
Alcea rosea
Allium giganteum
Alyssum maritimum 'Snow Crystals'
Anemone
Antirrhinum 'Snapshot Plum Blossom'
Bidens ferulifolia 'Pirate's Princess'
Buddleja davidii
Calamagrostis
Centaurea cyanus (Syn. Cyanus segetum)
Chamomilla recutita
Cosmos atrosanguineus ‘Chocamocha’
Dahlia 'Aramis'
Datura 'Variegata'
Euphorbia hypericifolia
Fallopia japonica (Syn. Reynoutria japonica)
Glechoma hederacea 'Variegata'
Heliotropium arborescens 'Menois'
Hordeum jubatum
Lamium purpureum
Lavandula 'Hidcote Blue'
Lonicera chinensis (Syn. L. japonica var. chinensis)
Nepeta x faassenii ‘Six Hill Giant’
Osteospermum
Salvia 'Mystic Spires Blue'
Stipa tenuifolia
Thunbergia alata
Thymus serpyllum
Trachelospermum jasminoides
Verbena bonariensis 'Lollipops'

Garten erstellt mit Unterstützung von

Erl Horticole Vergnaud Didier

Auf dem Plan sehen
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © Éric Sander
"Puissantes immobiles", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme