• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

09. l'agora

published at 20/01/2017

1967. Demonstration gegen den Vietnamkrieg, Washington.
Ein friedlicher, libertärer Kampf; ein Schlagwort: „Flower Power“.
Aktionen gegen den Freiheitsentzug.
Eine Waffe: Blumen.

"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander

2017. Fünfzig Jahre später.
Kämpfe auf der Suche nach Demokratie; skandierte Schlagwörter auf öffentlichen Plätzen.
Besetzungs- und Aneignungsaktionen.
Eine Waffe: das Wort.

Herzlich willkommen, liebe Besucher, treten Sie ein. Betreten Sie diese Veranstaltung, wo sich Bäume, Sträucher und Blumen an Ihrer Seite zusammenschließen, um stand zu halten. Eine versammelte Menge, getragen von unseren Wurzeln oder unseren Füssen, im Schatten eines Blätterdachs. Eine dichte, üppige, intensive und hohe Masse, wo wir alle aufgestanden sind, um uns zu wehren. Gegen den Klimawandel, gegen Freiheitsentzug, Krieg und Elend. Dieses gemischte Kollektiv, teils Pflanze und teils Mensch, ist vereint und bereit zur Vorwärtsbewegung.
Gehen Sie dann weiter und nehmen Sie im Amphitheater Platz, wobei Sie alle auf derselben Stufe sitzen, um zu reden, zu diskutieren. Mit unseren Zwiebeln, mit unseren Herzen. Es steht jedem frei, sich niederzulassen und den Ort zu seinem Eigen zu machen. Reden Sie, schreien Sie, singen Sie, für Ihre Weggefährten oder für die neben Ihnen sitzenden Pflanzen. Die Diskussion ist eröffnet, die Agora tritt in Resonanz.
Und wenn Sie möchten, dann wagen Sie den Auftritt. Äußern Sie sich zu alltäglichen oder außergewöhnlichen Szenarien. Blätter und Demonstranten gestikulieren gemeinsam. Schützen Sie Ihr Recht auf Kommunikation, Ihr Recht zu wachsen, in Freiheit.

GESTALTUNG

Justine CREUGNY, Architektin und Bühnenbildnerin, Clémence MAUTOUCHET, Architektin und Städteplanerin, und Clémence NOURY, Landschaftsarchitektin
FRANKREICH


Von links nach rechts: Justine Creugny, Clémence Mautouchet und Clémence Noury

Clémence, Justine und Clémence haben sich bei ihrem Studium an der Nationalhochschule für Architekturvon Nantes kennengelernt. Das Internationale Gartenfestival von Chaumont-sur-Loire liegt an der Kreuzung der drei Regionen, aus denen sie stammen, und bot Gelegenheit für ein gemeinsames Projekt.

Justine Creugny ist Archtitektin und Bühnenbildnerin. Sie absolviert 2013 ihr Diplom an der Nationalhochschule für Architektur von Nantes, verlängert ihr Studium mit einer Ausbildung zur Bühnenbildnerin, bei der sie sich mit sehr vielfältigen Projekten bereichert, sowohl am Theater, an der Oper, im Museum und im Kino, als auch im technischen Zeichnen von Aufführungsräumen. Ihre ersten Berufserfahrungen geben ihr Gelegenheit, diese Multidisziplinarität aufrechtzuerhalten: Museumsinstallation, Assistenz von Bühnenbildnern bei Theaterstücken (Emmanuelle Roy, Antoine Vasseur), oder bei Erfahrungen beim Drehen von Serien. Sie arbeitet auch mit dem Festival du Nouveau Théâtre Populaire (Festival des Neuen Volkstheaters, Departement Maine-et-Loire) zusammen, und zwar bei der Gestaltung des Empfangsbereichs für das Publikum, beim Gestalten einer Bühne oder beim Theaterbühnenbild. Da sie einen Sinn für Kunst und die Welt der darstellenden Künste hat, mag sie es, die Projekte, Maßstäbe, Mittel und Beschränkungen zu variieren. Sie stammt aus der Region Centre-Val de Loire und hat sich im Laufe der Jahre auf die Vorschläge und künstlerischen Anregungen des Internationalen Gartenfestivals von Chaumont-sur-Loire gestützt.

Clémence Noury ist ausgebildete Architektin. Mit dem Wunsch, auf verschiedenen Niveaus zu arbeiten, von der großen Landschaft bis hin zum Detail der Umsetzung, richtet sie ihren beruflichen Werdegang auf Stadtplanung und Landschaftsgestaltung aus. Nach ihrer Architekturausbildung in den Schulen von Nantes, Paris Marne-la-Vallée und Genf arbeitet sie zunächst im Atelier Ruelle (Agentur für Stadtplanung und öffentliche Anlagen in Paris), und später in der Agentur für Architektur- und Stadtplanung a/LTA in Rennes. Ihr Interesse für die pflanzliche Seite der Landschaft veranlasst sie dazu, eine Ausbildung an der Pariser Gartenbauschule École Du Breuil aufzunehmen, wo sie 2016 das Ehrendiplom erhält. Bei ihren Projekten und auch in ihren täglichen Methoden verteidigt sie die Bedeutung eines großzügigen und allen zugänglichen öffentlichen Raums. Sie hat ein Gespür für die lebendige Welt, weshalb sie an den Dialog zwischen Architektur und Landschaft glaubt und sich gerne Orte vorstellt, wo diese beiden Ebenen ineinander verschmelzen.

Clémence Mautouchet ist Architektin und Stadtplanerin. Sie durchläuft die angewandten Künste, und anschließend wendet sie sich der Architektur zu und besucht die Nationalhochschule für Architektur von Nantes. Ihr besonderes Gespür für Stadtplanungs- und Landschaftsgestaltungsprojekte veranlasst sie zu einer Spezialisierung am Institut für Stadtplanung von Grenoble. Von diesem Zeitpunkt an interessiert sie sich für die Suche nach neuen Verbindungs- und Kollaborationsformen im urbanen Wandel und in kulturellen und sozialen Praktiken. Ihre Laufbahn wird durch verschiedene Berufserfahrungen bereichert: in einem auf die Produktion des Städtischen orientierten Forschungslabor, einer öffentlichen Entwicklungsanstalt und anschließend einem Architektur-, Stadtplanungs- und Landschaftsgestaltungsbüro. Heute nimmt sie in einer auf die städtische Sozialentwicklung spezialisierten Einrichtung an der Arbeit zur Erneuerung von Gebieten in der Region Ile-de-France teil. Sie hat ein Gespür für die Beziehung des Menschen zu seinem Lebensraum, und daher liebt sie es, zu überlegen, wie Gebiete sozial und ökologisch gerechter aufgebaut werden können.

GARTENPFLANZEN

Acer campestre
Achillea millefolium ‘Fanal’
Athyrium filix-femina
Betula pendula
Briza media
Carex oshimensis 'J S Greenwell'
Carpinus betulus
Corylus avellana
Cosmos atrosanguineus
Crocosmia ‘Venus’
Deschampsia cespitosa
Festuca rubra
Fragaria vesca
Geum chiloense ‘Mrs Bradshaw’
Hedera helix
Hesperantha coccinea
Ilex aquifolium
Knautia macedonica 'Mars Midget'
Laurus nobilis
Monarda didyma
Papaver orientale
Penstemon ‘Windsor Red’
Persicaria amplexicaulis ‘Firedance’
Quercus ilex
Rudbeckia hirta ‘Cherry Brandy’
Ruscus aculeatus
Salvia microphylla ‘Royal Bumble’
Soleirolia soleirolii
Tulipa ‘Red Shine’

Garten erstellt mit Unterstützung von

Plantassistance, Le Jardin François
Jouplast
La maison des parapluies
Chloé Potel
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Justine Creugny scenographer
"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
L'agora, Festival International des Jardins 2017 - © Eric Sander
"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"L'agora", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme