• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2020 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2014 - Gärten der Todsünden

10. LE PURGATOIRE DES TENTATIONS

published at 29/09/2017
"Le purgatoire des tentations", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
Das Konzept geht von dem Grundgedanken des Fegefeuers, der Läuterung aus. Der Garten erscheint wie ein Weg der Läuterung auf 7 Ebenen, die durch verschiedenfarbige Blumen von Blau über Azurblau bis hin zu Violett symbolisiert werden. In diesem Fegefeuer steht der Besucher auf dem Gang durch die einzelnen Etappen dem Garten des Lebens gegenüber.
Sünden sind nichts anderes als einer der vielen Aspekte des Lebens. Im Garten des Lebens entwickelt sich der Kontrast zwischen Sünde und Transzendenz. Das Projekt legt uns nahe, die Sünde zu überwinden und die Leichtigkeit und Geselligkeit eines fröhlichen Festes zu leben.

GESTALTUNG

Giuliana MARSIAJ und Vanessa ZECHIN, Architektinnen, und Raffaele COGNO, Leitender Gärtner
ITALIEN
 

Von links nach rechts: Giuliana Marsiaj, Vanessa Zechin und Raffaele Cogno

Dott. Arch Giuliana Marsiaj erwarb ihren Doktortitel in Architektur an der Universität Turin. Ende der 90er-Jahre arbeitete sie in namhaften Ateliers in den Stadtzentren von Turin und Mailand und sammelte bei zahlreichen Renovierungsprojekten in der Stadt und auf dem Land wertvolle Erfahrungen. Ihrer Neigung folgend begann Giuliana mit dem intensiven Studium historischer Gärten und nahm einige Jahre später an einem Workshop über historische Gärten in Florenz teil. An der agrarwissenschaftlichen Hochschule in Milan legte sie ihren Master im Bereich Heilende Gärten ab und machte mit der Gründung des Studios „Ankhe' Garden Design“ in Turin, in dem sie mit ihren Mitarbeitern Gärten und Grünanlagen entwirft und anlegt, ihre Leidenschaft für die Natur zu ihrem Beruf.

Dott. Arch. Vanessa Zechin erwarb ihren Doktortitel der Architektur 2008 in Brasilien, an der Bundesuniversität Rio Grande Do Sul UFRGS. Am Polytechnikum der Universität Turin legte Vanessa einen Master in Restaurierung und Aufwertung ab. Sie wirkte in Porto Alegre an Städtebauprojekten mit und nahm an zahlreichen internationalen Workshops zum Thema Städteplanung teil. Seit 2009 arbeitet sie bei Ankhe' und gestaltet Privatgärten und öffentliche Anlagen.

Nach seinem Kunststudium mit anschließendem Studium der Architektur machte sich Raffaele Cogno auf die Suche nach seinen „Wurzeln“ und änderte radikal sein Leben. Im Wunsch, sich ganz der Natur zu verschreiben, gründete er 1980 die Farm Althaea. Agrartechnisches Wissen von Baumzucht über Anpflanzung und Gärtnerei in Baumschulen bis zur Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Golfanlagen erwarb er direkt aus eigener Erfahrung und in verschiedenen Workshops an der Agrarwissenschaftlichen Schule in Monza. Mit 30-jähriger Erfahrung in Landschaftsgestaltung gelingt es Raffaele, unerwartete Synergien zu schaffen, zwischen biologischen Systemen, biodynamischen Systemen und den Prinzipien des Feng Shui. Seit 2010 arbeitet er als Berater für Pflanzentherapie, Gestaltung und Pflege von Gärten und Parkanlagen mit Ankhe' zusammen.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

GARTENPFLANZEN

Achillea millefolium
Agapanthus africanus
Aquilegia caerulea ‘Blue Star’
Delphinium eleatum
Delphinium pacific ‘Giant Black Knight’
Delphinium pacific ‘Giant Blue Spring’
Houstonia caerulea
Hyacintoides hispanica
Iris barbata nana
Lavandula angustifolia ‘Hidcote’
Malus comunis ‘Royal Gala’
Myosotis alpestris
Penstemon hyrsutus var. ‘pygmaeus’
Plumbago capensis
Sisyrinchium bellum

Garten erstellt mit Unterstützung von

ANKHÉ Garden Design
Vivaio Althaea di Cogno Raffaele

Im Internet

Ankhé Landscape Design
"Le purgatoire des tentations", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
"Le purgatoire des tentations", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
"Le purgatoire des tentations", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme