• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2020 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2014 - Gärten der Todsünden

04bis. LE DOMAINE DE NARCISSE

published at 29/09/2017
"Le Domaine de Narcisse", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander
Die Eitelkeit überrascht uns vollkommen unerwartet bei unserem geruhsamen Spaziergang: verborgen hinter biegsamen Büschen zieht ein reich verzierter Spiegel unseren Blick an. Wir sind fasziniert von dem goldenen Rahmen, der dem Spiegel etwas Magisches, Wertvolles, Geheimnisumwittertes verleiht.
 
Gelingt es uns, das Spiegelbild der Wolken zu durchdringen?
Gelingt es uns, auf die andere Seite des Spiegels zu treten und hinter den Schein zu blicken?
Gelingt es uns, den zerbrechlichen Garten zu erhaschen, der am Grunde des Wassers unter zarten Wasserpflanzen unseren Blicken entflieht?

GESTALTUNG

Carlotta MONTEFOSCHI, Niccolo CAU, Luigi REBECCHINI, Francesco Jacques DIAS, Architekten, Ricardo WALKER CAMPOS, Landschaftsgestalter, Francesca Romana GUANASCHELLI, Fotografin, und Maria Cecilia VILLANIS ZIANI, Doktor der Rechte
ITALIEN
 
 

Die Architektin Carlotta Montefoschi, geht ihrer Berufung in Rom nach. Nach ihrem Studium an der Universität „La Sapienza” in Rom konzentrierte sie ihre Forschungsarbeit auf das Verhältnis, das sich zwischen bebauten Orten und ihrer natürlichen Umgebung ausbildet.

Niccolò Cau teilt seine Arbeitszeit im Moment zwischen Italien und Chile. Der an der Universität „La Sapienza” in Rom diplomierte Architekt beschäftigt sich unter anderem mit den verschiedenen Aspekten der Landschaft, ihrer Nutzung und ihrer Organisation, auch im Bereich der Raumplanung.

Maria Cecilia Villanis Ziani ist Doktorin der Rechtswissenschaft. Seit 1977 beschäftigt sie sich mit Grünflächen, von der Projektierung über die Anlage bis hin zur Pflege und erweitert ihre Fachkompetenz durch Arbeiten vor Ort, alleine oder in der Gruppe mit Architekten und Ingenieuren.

Ricardo Walker Campos hat sein Diplom als Landschaftsplaner an der John Brookes School of Garden Design erworben. 1993 gründete er in Panguipulli, in der Provinz Valdivia in Bolivien die Baumschule Los Boldos. Seine Forschungsarbeiten rund um die Verwendung von Pflanzen aus dem südlichen Lateinamerika als Zierpflanzen setzen sich bis heute fort.

Francesca Romana Guarnaschelli ist Fotografin. Seit Abschluss Ihrer Ausbildung am I.E.D (Istituto Europeo di Design) waren ihre Werke bereits auf mehreren Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen zu sehen, insbesondere auf der Ausstellung „Promessa Terra”, die 2013 im Rahmen der „FOTOGRAFIA – XII Festival Internazionale di Roma” gezeigt wurde.

Francesco Jacques Dias und Luigi Rebecchini kommen beide von der Universität Roma Tre und definieren sich beide als Architekt und Handwerker. Ihre Besonderheit liegt im Entwurf und in der Herstellung von kleinen und großen Elementen mit unterschiedlichsten Techniken.

GARTENPFLANZEN

Allium stipitatum ‘Mount Everest’
Dahlia ‘Eveline’
Elodea canadensis
Iris japonica
Pittosporum tobira Nanum’

Garten erstellt mit Unterstützung von

Pépinières 'Tor San Lorenzo Gruppo Florivivaistico'

Im Internet

Studio Spin
"Le Domaine de Narcisse", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
"Le Domaine de Narcisse", Festival des Jardins 2014 - © C. Diaz
"Le Domaine de Narcisse", Festival des Jardins 2014 - © E. Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme