• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

07. papillonnez

published at 20/01/2017

Dieser Garten schlägt eine Anpassung und eine räumliche Umsetzung des Märchens „Der Schmetterling“ vor. Das von dem dänischen Dichter Hans Christian Andersen (1805-1875) geschriebene Märchen veranschaulicht nämlich auf perfekte Weise einen der Aspekte der von den Blumen ausgeübten Macht: die Macht der Verzauberung durch ihre Schönheit, auf Schmetterlinge und Menschen!

PRIZE FOR A TRANSPOSABLE GARDEN

Awarded on the 30th of June 2017 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander

Auf der Suche nach seiner Herzensdame fliegt der Schmetterling von Blüte zu Blüte und findet dabei jeweils Qualitäten, aber auch Fehler. Der Schmetterling ist also flatterhaft! In diesem Garten ist der Besucher genauso betäubt wie der Schmetterling. Er kommt und geht von Blume zu Blume, ohne herausfinden zu können, welche die schönste ist. Mehrere Pflanzinseln in verschiedenen Formen und Größen setzen sich zu einem Bouquet zusammen, welches eine große Artenvielfalt ans Licht bringt. Diese werden zum Teil im Märchen erwähnt, wie Margeriten, Dahlien und Pfefferminze. Andere wurden auf unsere Initiative hinzugefügt, und speziell aufgrund ihrer Schönheit, ihrer Eigenheiten und der Anziehungskraft, die sie auf Schmetterlinge haben, ausgewählt. Dies sind Sommerflieder, Flockenblumen und Skabiose! Diese bei Schmetterlingen und Menschen äußerst beliebten, duftenden Nektarblumen ziehen auch Nektar sammelnde Insekten wie die Bienen an. Diese überraschenden Besucher bringen einen anderen bunten, subtilen, leichten und flüchtigen Hauch in diesen Garten aus einfarbigen Blumen. Die gewählte Palette besteht ausschließlich aus weißen Blumen, um die Vielfalt der Blumen in ihren winzigen Details zu unterstreichen: Formen, Blütenblätter, Stempel, die mit dem Grün der Blätter im Kontrast stehen.

Liebe Besucher: Flattern Sie wie ein Schmetterling!

GESTALTUNG

Cyril SERVETTAZ, DPLG-diplomierter Landschaftsgestalter (vom Ministerium ausgestelltes Diplom), und Hannes HEUCKE, Landschaftsgestalter
FRANKREICH / DEUTSCHLAND

Von links nach rechts: Cyril Servettaz und Hannes Heucke

Cyril Servettaz stammt aus der Dordogne, und seine Begeisterung für das Zeichnen und für Pflanzen führte zunächst dazu, dass er nach einer zweijährigen dualen Ausbildung einen Fachhochschulabschluss in Landschaftsgestaltung erwarb. Um dieses Interesse für die Landschaftsgestaltung auszubauen, geht er 2011 an die Nationalhochschule für Architektur und Landschaftsgestaltung in Bordeaux. Dort lernt er Hannes kennen, einen deutschen Studenten für Landschaftsgestaltung, der im Rahmen des Erasmus-Programms ein Jahr in seinem Jahrgang verbringt. Diese Begegnung motiviert ihn dazu, selbst auch ein Jahr im Rahmen dieses Erasmus-Programms an die Technische Universität nach Berlin zu gehen (2014). Diese bereichernde Erfahrung drängt ihn dazu, in Deutschland zu bleiben, wo er in Agenturen, aber auch in Unternehmen für Gartengestaltung und -Pflege arbeitet, bevor er 2016 sein (vom Ministerium ausgestelltes) DPLG-Diplom in Landschaftsgestaltung erwirbt.

Hannes Heucke ist seit 2015 diplomierter Ingenieur für Landschaftsgestaltung der technischen Universität Dresden und stammt aus einem kleinen Dorf in Ostdeutschland. 2012 geht er für ein Jahr im Rahmen des Erasmus-Programms nach Bordeaux, wo er an der Nationalhochschule für Architektur und Landschaftsgestaltung Cyril Servettaz kennenlernt. Er liebt Reisen, Fotografien und Zeichnungen und nutzt jede Gelegenheit, Skizzenbücher anzufertigen, in denen Landschaften, Baustile und Szenen aus dem Leben dargestellt werden. Derzeit lebt er in Berlin und arbeitet im Büro für Landschaftsgestaltung VOGT.

GARTENPFLANZEN

Agastache rugosa 'Alabaster'
Akebia quinata 'Cream Form'
Allium stipitatum 'Mount Everest'
Allium ursinum
Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Artemisia lactiflora
Aster ericoides 'Schneetanne'
Brunnera macrophylla 'Betty Bowring '
Buddleja davidii ‘Rêve de Papillon White Minpap 2'
Centaurea montana 'Alba'
Centranthus ruber 'Alba'
Cimicifuga simplex 'White Pearl'
Clematis 'Mme Lecoultre'
Crambe cordifolia
Dicentra spectabilis 'Alba'
Echinacea purpurea 'White Swan'
Galium odoratum
Humulus lupulus
Lavandula angustifolia 'Edelweiss'
Lavandula stoechas ‘Snowman’
Leucanthemum x 'Becky'
Leucanthemum x 'Polaris'
Mentha longifolia 'Buddleia'
Mentha piperita 'Citrata'
Phlox paniculata 'Fujiyama'
Sanguisorba tenuifolia 'Alba'
Scabiosa caucasica 'Alba'
Solanum jasminoides 'Album'
Thymus praecox 'Albiflorus'
Veronicastrum virginicum 'Alba'

Garten erstellt mit Unterstützung von

Alexa Workshop Arts verriers
Eurovia
Pépinières Thibault
Pépinières Chombart
Auf dem Plan sehen
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
"Papillonnez !", Festival des Jardins 2017 - © C. Diaz
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme