• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2017 - Flower power - Die Macht der Blumen

04bis. inspiration

published at 20/01/2017

Es gibt zahlreiche Maler, die ihre Werkstatt mitten in ihrem Garten einrichten, denn Blumen sind für den Künstler, der ihre Schönheit zum Ausdruck bringt, eine Inspirationsquelle.

"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander

„Inspiration…“ ist also ein Garten, in der Kunst und Blumen miteinander verbunden werden.
Man betritt ihn über die Werkstatt, wo alles im Zeichen überschäumender Kreativität steht: Leinwand und Pinsel stehen noch auf dem farbverschmierten Tisch herum. Der Besucher verlässt den Raum unter der blühenden Laube und entdeckt den Garten: die Wechselwirkung zwischen dem Künstler, der Werkstatt und dem Garten ist offensichtlich. Die Staffelei und die unberührte Leinwand warten auf der Terrasse. Der Maler hat sich kurz entfernt, der Platz ist frei.
Entlang der Terrasse spielen sieben leere Rahmen in verschiedenen Positionen mit der Perspektive und bieten dem Besucher an, sich ein Bruchstück der Landschaft anzueignen. Und wenn er durch jeden dieser Rahmen hindurchschaut, erfasst er das, was sich ihm in der blühenden Pflanzenwelt bietet: die Meisterwerke.
Vincent hat die Sonnenblumenvase herumstehen lassen, Claude wartet am Ufer des Teiches auf das Erblühen der Seerosen, der „Zöllner“ träumt von Tigern, die seinen blühenden Dschungel bevölkern…
Dies sind nämlich sieben berühmte Bilder, an die durch die Anpflanzungen, die man durch die nackten Rahmen sieht, erinnert wird.
Der Garten erinnert an die Werke, die er zeigt, wobei er dem Besucher die künstlerische Darstellung der blühenden Landschaft überlässt: der über dem Teich wabernde Sprühnebel erzählt vom Ergreifen des Unsichtbaren bei den Impressionisten. Der Dschungel und seine großen Blumen erinnern daran, wie kinderleicht die naive Malerei ist. Die Anspielung an die moderne Kunst versetzt dem akademischen Kunststil einen Fußtritt… Unter diesen Blumen ist alles Kunst.

GESTALTUNG

Anne MARLANGEON, bildende Künstlerin, und Michel LOPEZ, Landschaftsingenieur
FRANKREICH

Die bildende Künstlerin Anne Marlangeon wuchs in Montmorency in der Region um Paris auf. Nach einem Jurastudium schlägt sie eine juristische Laufbahn als Leiterin der Rechtsabteilung einer in der Lebensmittelbranche tätigen Gruppe ein. Von klein auf besucht sie Workshops zur bildenden Kunst, und die Kunst spielt in ihrem Leben eine wichtige Rolle. 2005, als sich die Gelegenheit bietet, zögert sie daher nicht, die Unternehmenswelt hinter sich zu lassen, um ihr eigenes Künstleratelier zu eröffnen. „L’Atelier d’Anne“ wird ein Ort zur Kreation und zur Übermittlung ihrer Leidenschaften, die insbesondere die Zeichnung, die Aquarellmalerei, die Malerei und die künstlerische Rahmung sind. Des Weiteren belegt sie heute den Kunstkurs der Universität Panthéon-Sorbonne. Die Ferien ihrer Kindheit verbringt sie bei ihrer Großmutter in der Nähe von Ingrandes-sur-Loire im Anjou, wodurch sie sich eng mit den Landschaften der Loire verbunden fühlt. Ihr Gespür für Gärten und Blumen, für deren Poesie und Farben, hat ihr Schaffen seit jeher genährt. Aus dieser derart einzigartigen Mischung entstand die Idee für „Inspiration“….

Michel Lopez, ein 25-jähriger, aus Lyon stammender Ingenieur für Landschaftsgestaltung, hat sein Diplom am Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit (INHP – Institut National pour l’Hygiène Publique) an der Hochschule Agrocampus Ouest von Angers erworben. Seine Aufgaben in verschiedenen Einrichtungen haben seine Erfahrungen in der Landschaftsgestaltung bereichert: von der Einführung von Themenbesuchen im botanischen Garten des Parc de la Tête d’Or in Lyon über die Leitung der Baumpolitik und die Verantwortlichkeit für die Grünflächen einer Gemeinde in Nordfrankreich und später in der Pariser Region arbeitet er derzeit am Aufbau eines französischen Kundenstamms für eine holländische Gärtnerei. Seine Ausbildung bot ihm das Loiretal als wesentliches Forschungsgelände. Ganz besonders mag er dessen sich ständig verlagernden Sandbänke, dessen Kopfeschen und dessen Weine. Michel Lopez liebt Bäume und Blumen, er besitzt eine wahre künstlerische Sensibilität, die er in Museen sowie in Designateliers weiterentwickelt. Im Boden dieser besonderen Alchemie ist „Inspiration“… gewachsen.

GARTENPFLANZEN

Bidens ferulifolia ‘Pirate’s Pearl’
Broussonetia papyrifera
Citrus trifoliata
Dalhia ‘White Princess’
Echinacea ‘Tangerine Dream’
Eriophorum angustifolium
Festuca filiformis
Hisbicus moscheutos ‘Luna’
Hosta ‘Guacamole’
Iris ensata ‘Darling’
Iris sibirica ‘Snow Queen’
Jacobiana suberecta (Syn. Dicliptera sericea)
Lonicera Henryi (Syn. L. acuminata)
Lonicera Japonica ‘Halliana’
Lythrum virgatum ‘Rose Queen’
Miscanthus sinensis ‘Zebrinus’
Molinia caerulea ‘Moorhexe’
Penstemon ‘Mother of Pearl’
Petasites japonicus
Phlox paniculata ‘Tenor’
Pinus parviflora ‘Glauca'
Pontederia cordata
Pseudocydonia sinensis (Syn. Chaenomeles sinensis)
Rhododendron molle 'Blue Danube'
Rudbeckia hirta ‘Marmelade’
Salix rosmarinifolia
Sesleria autumnalis
Strelitzia reginae
Thalictrum delavayi ‘Splendide’
Trachelospermum jasminoides
 

Garten erstellt mit Unterstützung von

Aqua Plus
Les compagnons du devoir
Lefranc Bourgeois
Artéïs
SAMB.eu
L'Eclat de verre Orléans
CEP Agriculture
Econseed
Hortimandres
Auf dem Plan sehen
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © Eric Sander
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
"Inspiration", Festival des Jardins 2017 - © E. Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme