• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2020 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

19BIS. Le jardin des portes

published at 21/03/2019
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Kündigen die Türen des Paradieses die Freude der Erfüllung und die Gewissheit eines glücklichen Ausgangs an? Oder schwingen sie voll zwiespältiger Energien, die Furcht und Desillusion einflössen?
Es gibt eine Gestalt, einen Gott, von denen einer den lateinischen Namen Janus trug. Dieses Wesen mit zwei Gesichtern, die das Vorher und das Nachher beobachten, ist ein Gebilde des Übergangs, das Wandels, das in seinem Kern selbst die Faszination und die Ängste des Menschen gegenüber seinem Schicksal verkörpert.
Dieser Garten setzt die Wahlmöglichkeiten des Besuchers, ihre Konsequenzen und die Verlockung von Querwegen in Szene. Türen öffnen sich bald hin zu von Weiß dominierten Pflanzen, bald zu schwarzen Pflanzen. Ihre Komplementarität spielt die Beziehung zwischen Hell und Dunkel, Gut und Böse, Licht und Schatten nach…

GESTALTUNG

Vincent JANSSEN und Zeger DALENBERG, Architekten und Landschaftsgestalter, und Quentin AUBRY, Architekt und Ingenieur
NIEDERLANDE
 
 

Weil er im Süden der Niederlande aufgewachsen ist, hat Vincent Janssen eine Leidenschaft für Gartenbau und Landschaft entwickelt. Er verbindet die Theorie mit der Praxis bei seinem Studium an der HAS in 's-Hertogenbosch, indem er mit seinem eigenen Unternehmen Omgevingsbeleving Privatgärten anlegt. Heute hat er sein Studium an der Architektur-Akademie in Amsterdam wieder aufgenommen und ist Angestellter des Stadtbezirks Amsterdam Zuidas.

Als Kind der Polder und der geometrischen Landschaften studierte Zeger Dalenberg Landschaftsarchitektur an der HAS in 's-Hertogenbosch und am College of Art der Universität Edimbourg. Dank seinen Erfahrungen in verschiedenen europäischen Agenturen hat er ein ausgeprägtes Interesse für die Landschaftsarchitektur und die dazugehörigen Fachbereiche entwickelt. Diese Interdisziplinarität nutzt er seit 2016 täglich in der Agentur West8 in Rotterdam.

Quentin Aubry ist neu in der Welt der Landschaftsarchitektur und ist ein waschechter Einwohner von Nantes, der sein Diplom an der École d'Architecture und der École Centrale in Nantes erworben hat. Nachdem er in mehreren Agenturen in Nantes gearbeitet hat, führte ihn letztendlich sein Interesse für Umweltschutz und Wassermanagement in die Niederlande. Dort arbeitet er nun in Rotterdam in der Agentur MVRDV, wo er vorrangig Projekte in Frankreich bearbeitet.

Garten erstellt mit Unterstützung von

Pépinières Ebben
Auf dem Plan sehen
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin des portes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme