• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
    • 2020 - Visuels / Visuals
    • Archives
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

04BIS. Au-delà des nuages

published at 17/04/2019
Au-delà des nuages, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Wäre die „cloud“ das Paradies der heutigen Zeit?
Auch wenn dieses englische Wort zunächst eine natürliche Wolke beschreibt, wie man sie im Himmel sieht, verwenden wir es heutzutage als einen Begriff der Informationstechnologien, um dieses berühmte Netzwerk zu identifizieren, das uns über unsere Computer, Tablets oder sogenannte intelligente Mobiltelefone mit dem Rest der Welt verbindet. Die Technologie entwickelt sich jeden Tag weiter, um uns das Leben zu erleichtern, während die Natur seit sehr langer Zeit dieselben Erscheinungen hervorbringt. Wir sind neugierig auf die Veränderung und gleichzeitig beruhigt von dem, was wir kennen. Der Mensch findet zwischen diesen beiden Polen sein Gleichgewicht.
Um diese Ansicht mit den Besuchern zu teilen, lassen die Gestalter dieses Gartens fünf QR-Codes aus dem Boden sprießen, dieses technisch fortschrittliche Mittel zur Verbreitung einer Nachricht.
Der Himmel wird durch blauen Sand symbolisiert, während die Wolken durch zehn weiße Blumenarten dargestellt werden.

GESTALTUNG

Natsuka SUZUKI, Takuya NISHIMAKI, Miyu HAYASHI und Ayaka MONDA, Studenten
Yoshinori KITAMURA, Ausbilder
KYOTO TACHIBANA UNIVERSITY
JAPAN
 
 
Natsuka Suzuki
„Ich wurde 1997 in Uji in der Präfektur Kyoto geboren und wuchs hier auf. Die Stadt ist für die Erzeugung von japanischem Grüntee berühmt. Derzeit absolviere ich ein Universitätsstudium für Umweltdesign. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb weckte mein Interesse für Landschaftsarchitektur. Ich liebe die städtischen Landschaften von Kyoto und bin immer wieder fasziniert von den Tempeln und Heiligtümern in Kyoto.“
 
Takuya Nishimaki
„Ich wurde 1997 in Saitama geboren. Seitdem ich die Mittelschule besuchte, lebe ich in Osaka. Derzeit studiere ich, um anerkannter Architekt zu werden. Ich interessiere mich für Welterbestätten wie den Mont Saint Michel, und natürlich freue ich mich darauf, das Loire-Tal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes zu sehen, wo sich das Schloss von Chaumont befindet.“
 
Miyu Hayashi
„Ich wurde 1997 in Shiga geboren und lebe hier seit 21 Jahren. Seit meiner Kindheit mag ich japanische Gärten, und häufig besuche ich die Tempel und Heiligenstätten in Kyoto. In erster Linie kümmere ich mich um Netzwerkbeziehungen und derzeit um die Erstellung eines QR-Codes und einer Homepage namens Au-delà des nuages.“
 
Ayaka Monda
„Ich wurde im Umland von Hiroshima geboren und wuchs hier auf. Als ich mein Collegestudium begann, zog ich nach Kyoto und studiere derzeit Innenausstattung. Weiterhin interessiere ich mich für Filme. Insbesondere mag ich französische Filme mit ihrem einzigartigem Flair und Rhythmus.“

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

Auf dem Plan sehen

Im Internet

Kyoto Tachibana University
Au-delà des nuages, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Au-delà des nuages, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Au-delà des nuages, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme